Zeitgemäß und barock interpretiert entfaltet das kostbare Geranium seine ganze Anmut.
Als geradezu teuflisch elegantes Stillleben in Duft porträtiert PELARGONIUM jene Pracht der Geranie, die sich auf den geheimnisvollen floralen Gemälden aus dem goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei entfaltet.
„Ästhetisch wurde ich von einer Old-School Blüte inspiriert, die jeder zu kennen glaubt, obwohl sie keiner wirklich kennt.“ Sagt die französische Parfümeurin Nathalie Feisthauer. Sie zeichnete Geranium in einer olfaktorischen Pyramide nach, um die komplexen Facetten der wertvollen Ingredienz zu zeigen. So spenden die Nuancen frisch zerkleinerte Blätter den dunklen holzigen und harzigen Aspekten der Blume Licht und Ausstrahlung.
Doch halt, dieses 2017 entstandene Eau de Parfum ist nicht die rote Geranie aus dem Vorgarten. Hier handelt es sich stattdessen um Pelargonium graveolens,“ .Der botanische Name steht für das besondere Attribut dieser Blume: „süß duftend“. Sie liefert eine der flüchtigsten Ingredienzien in der Parfümerie. Sie wird nicht aus den Blüten, sondern aus den Blättern der Pflanze destilliert. Lange Zeit wurde dieser Inhaltsstoff ausschließlich benutzt, um eine frische Rosennote zu erzeugen. Was ihren umgangssprachlichen Namen „Rose Geranium“ erklärt.
Hier aber, sagt Feisthauer, nutzt sie weniger den fruchtigen, sondern den balsamischen, fast weihrauchartigen Aspekt von Geranium als zentrales Motiv der faszinierenden Komposition. Die Parfümeurin spannt sozusagen eine Leinwand aus kühlen Iris-Noten in einen sauberen Zedernholz-Rahmen. Dann grundiert sie mit einem rauchig-dunklen Haiti-Vetiver, holzigem Guajakharz und Moos. Ein paar Spritzer von grünem Kardamom und golden leuchtender kalabrischer Bergamotte durchfluten die Szene, durchbrochen von reichhaltigen Ingredienzien, die der Rezeptur Fülle und Kontrast geben. Die krautige Süße von Karotten bereichert den Iris-Akkord; nach Amber duftender Muskatellersalbei suggeriert das Schmeicheln samtiger Blätter. Vollendet wird das Duftbild mit Elemiharz, das nach Zitrone, Pfeffer und Weihrauch riecht und mit einem Hauch von Moschus, dass den letzten Kick gibt.
Das prächtige Blumen-Bouquet von PELARGONIUM ist ein Kunstwerk, das eine abstrakte Schönheit entfaltet, deren unergründliche Faszination und Ausstrahlung sich auf die überträgt, die es tragen.
ADES DE VENUSTAS PELARGONIUM wird jetzt in einem wertigen und mit viel Raffinesse konzipierten Flakon präsentiert: Pfauenblaue Akzente markieren die geriffelte Flasche. Ihre Verschlusskappe ist in mattem Schwarz gehalten und mit den Insignien der Marke geprägt. Es ist ein sich stimmig geschmeidiges und gleichzeitig wuchtig-markantes Design, mit dem AEDES DE VENUSTAS das nächste Kapitel seiner Erfolgsgeschichte beginnt.
Duftkomposition:
- Kopfnote: Ägyptische Geranie, Iris, Zedernholz, Vetiver, Guaiakholz, Moos, grüner Kardamom, Karottensamen, Muskatellersalbei, Elemiharz, Moschus
Inhalt:
- 100ml
Parfumeur:
- Nathalie Feisthauer
Über AEDES DE VENUSTAS
AEDES DE VENUSTAS ist lateinisch und bedeutet „Tempel der Schönheit“. Die Marke entstand aus Referenz an die, die sich auf die Kunst der feinen Parfümerie verstehen. Robert Gerstner und Karl Bradl, die Gründer der AEDES PERFUMERY, lancierten AEDES DE VENUSTAS im Jahr 2012. Es ist eine Zusammenarbeit zwischen den beiden und ihren Freunden. Glücklicherweise sind das die besten Parfümeure der Welt. Durch diese Kombination treffen jahrzehntelanges Wissen und Können olfaktorischer Handwerkskunst und schier unerschöpfliche Inspiration aufeinander. Gemeinsam erschaffen sie ein Duftuniversum, das durchdacht, modern und geradezu süchtig machend ist. „Wir erzählen die Geschichten“, sagt Gerstner, “Die Parfümeure verwandeln sie in reinste Magie.“ Zu den berühmten „Nasen“, die hinter den außergewöhnlichen Parfüms stehen, gehören Bertrand Duchaufour, Alberto Morillas, Fabrice Pellegrin, Ralf Schweiger und Nathalie Feisthauer. Die Partnerschaft zwischen der visionären Expertise der Gründer und der Qualifikation der Parfümeure mündet in einer nahtlosen künstlerischen Zusammenarbeit. Eine Erfolgsgeschichte, die der Marke viele internationale Preise eingebracht hat. Unter anderem 2014 für IRIS NAZARENA den Fragrance Foundation Award in der Kategorie Perfume Extraordinaire of the Year oder 2017 für PELARGONIUM den russischen FIFI Fragrance Award in der Kategorie Unique Niche. Für alle Düfte werden Parfümöle aus Frankreich verarbeitet, die Produktion erfolgt in New York City. Ein neuer Look begleitet den anstehenden Relaunch der beliebten sieben Eaux de Parfum von AEDES DE VENUSTAS. Weitere Kreationen sind geplant, um die Linie zu bereichern.
Über AEDES PERFUMERY
AEDES PERFUMERY ist die erste Adresse für Parfümliebhaber in New York City. 1995 eröffneten Robert Gerstner und Karl Bradl die verwunschene Boutique, die auf exklusive und ausgefallene, feine Düfte aus aller Welt spezialisiert ist. Versteckt, in einem von Bäumen umsäumten Viertel im West Village gelegen, zog der kleine Laden von Anfang an Kreative, Trendsetter, Modedesigner, Models und Stars geradezu magisch an. Hier, so sprach sich unter ihnen wie ein Lauffeuer herum, fanden sie qualitativ hochwertige Düfte, seltene Kreationen von Meisterparfümeuren, neue Kosmetika von innovativen Marken und überraschend Schönes wie Sprays, Räucherstäbchen oder Duftkerzen. Neben der einzigartigen Auswahl schätzten die Kunden den personalisierten Service, die mit üppigen Blumen-Arrangements dekorierten Verpackungsboxen – ein ganzjährig beliebtes (und begehrtes!) Geschenk – und die überaus versierte Beratung.
Nach 23 Jahren im West Village ist AEDES PERFUMERY 2018 in die „Lower“Lower East Side umgezogen – in eine vibrierende Gegend mit dynamischer Atmosphäre und trendigen Galerien, Läden, Bars und Boutiquen in der Nachbarschaft. Auch das neue Domizil in der Orchard Street ist eine wahre Schatzkiste, in der Gerstner und Bradl ihrer extravaganten Klientel ein Kaleidoskop ausgefallener Düfte und Beautyprodukte in erlesenem Ambiente bieten, gepaart mit profunder Beratung und exzellentem Service. Mit derselben Aufmerksamkeit betreuen sie selbstverständlich auch ihre Online-Kundschaft. Von ihrem neuen Stammsitz in der Orchard Street aus forcieren die beiden jetzt den avantgardistischen Relaunch ihrer AEDES DE VENUSTAS Linie.
Über NATHALIE FEISTHAUER
Sie wuchs im Elsass auf. Burschikos, wie sie war, interessierte sie sich weder als Kind für Gerüche noch als Teenager für Düfte. Aber dann wurde sie in einer Straßburger Parfümerie plötzlich auf ein ziemlich provokantes Parfüm aufmerksam und sie begann, auch andere Düfte voller Interesse zu erschnuppern. In den Telefonbüchern der Post – es gab noch kein Internet – suchte sie nach Adressen von Duftherstellern und schrieb sie an. Eines Tages hatte die Suche Erfolg. Ein Mann rief an, interviewte sie und fragte, welches ihr Lieblingsparfüm sei.. „Opium“ antwortete sie, nicht ahnend, dass der Herr am anderen Ende der Leitung dessen Parfümeur war: Jean-Louis Sieuzac. Der schlug ihr vor, die berühmte Parfümeurschule des Riechstoffherstellers Roure zu absolvieren. Was sie tat. Inzwischen arbeitet sie frei und gehört zu den weltweit anerkannten Könnern ihrer Branche. Sie entwarf (zusammen mit Ralf Schwieger) „Eau de Merveilles“ für Hermès, „Tar“ für Comme des Garcons oder „Gardénia Pétales“ für Van Cleef & Arpels. Mit ihrer Familie wohnt sie in der Nähe von Paris.