Aedes de Venustas Eau de Parfum “Encens Japonais”, 100ml

205,00 

Nicht vorrätig

Ein opulentes, würziges Eau de Parfum, das die Frische von Weihrauch skizziert, bevor er verbrannt wird.

Die Tore eines Tempels öffnen sich. Betörende Schwaden alten japanischen Weihrauchs liegen in der Luft. Mit all seiner Reichhaltigkeit zieht er jeden in seinen Bann, versetzt den Geist in höhere Sphären und erdet ihn dennoch.  Das ist die Wirkung von ENCENS JAPONAIS.

Der erste Eindruck gleicht ein bisschen einem Blick durchs Schlüsselloch: Man glaubt, man wisse, was man sieht, aber erst nach genauer Betrachtung offenbart sich die ganze Szenerie. Zuallererst entfaltet sich eine lebhafte Würze, ein unterschwelliger Hauch aus belebendem Rosa und Schwarzem Pfeffer mit einem Touch Orangenöl. Aber fast unmittelbar danach treten andere Ingredienzien in den Vordergrund: Japanischer Weihrauch, umgeben von einer weichen Ledernote. Dazu kommen Iris und Rose mit ihren für Balance sorgenden Eigenschaften. Sinnlicher Moschus, die honigsüße Bitterkeit von Immortelle und die üppige Süße wertvoller Hölzer ziehen in das Innere des imaginären Tempels hinein.

Obgleich man Weihrauch sofort mit Tiefe und Rauch verbindet, interpretiert ENCENS JAPONAIS ein selten wahrgenommener Aspekt, den Weihrauch vor dem Entzünden verströmt. Aus einem neu geöffneten Kästchen mit Incense-Stäbchen – das kann man in der AEDES PERFUMERY oft erleben – steigt ein frischer, pfeffriger Duft, der allerdings verschwindet, wenn man die Stäbchen ansteckt. Die allerbeste Qualität dieser Incense-Stäbchen kommt aus Japan. Robert Gerstner, Mitbegründer von AEDES DE VENUSTAS, verbindet mit Incense eine Kindheitserinnerung. Als er 12 Jahre alt war, durfte er in der katholischen Kirche in Bayern die Räucherstäbchen halten, bevor sie entfacht wurden.

Gerstner und sein Kompagnon Karl Bradl baten Meisterparfümeur und Weihrauch-Spezialist Bertrand Duchaufour, diese Erinnerung und die Tempel-Assoziation in ein Eau de Parfum umzusetzen. Das Resultat zeigt, dass die Kommunikation auf dem kurzen Weg perfekt funktioniert. Die beiden und die mit ihnen befreundeten Parfümeure sprechen dieselbe Sprache. „Wir haben Bertrand einfliegen lassen, er machte sich Notizen und sagte, danke ihr Zwei, ich weiß genau, was ihr wollt und was ich zu tun habe“, sagt Gerstner. „Wir reden miteinander, und aus der Konversation wird ein komplettes Parfüm. Das ist das Herzstück unserer Arbeit.“

Duftkomposition:

  • Kopfnote: Weihrauch, Leder, Moschus, Strohblumen, Schwarzer und Rosa Pfeffer, Orange, Iris, Rose, Opoponax, Benzoin, Kaffee, Patschuli, Holz.

Inhalt:

  • 100ml

Parfumeur:

  • Bertrand Duchaufour

Über AEDES DE VENUSTAS

AEDES DE VENUSTAS ist lateinisch und bedeutet „Tempel der Schönheit“. Die Marke entstand aus Referenz an die, die sich auf die Kunst der feinen Parfümerie verstehen. Robert Gerstner und Karl Bradl, die Gründer der AEDES PERFUMERY, lancierten AEDES DE VENUSTAS im Jahr 2012. Es ist eine Zusammenarbeit zwischen den beiden und ihren Freunden. Glücklicherweise sind das die besten Parfümeure der Welt. Durch diese Kombination treffen jahrzehntelanges Wissen und Können olfaktorischer Handwerkskunst und schier unerschöpfliche Inspiration aufeinander. Gemeinsam erschaffen sie ein Duftuniversum, das durchdacht, modern und geradezu süchtig machend ist. „Wir erzählen die Geschichten“, sagt Gerstner, “Die Parfümeure verwandeln sie in reinste Magie.“ Zu den berühmten „Nasen“, die hinter den außergewöhnlichen Parfüms stehen, gehören Bertrand Duchaufour, Alberto Morillas, Fabrice Pellegrin, Ralf Schweiger und Nathalie Feisthauer. Die Partnerschaft zwischen der visionären Expertise der Gründer und der Qualifikation der Parfümeure mündet in einer nahtlosen künstlerischen Zusammenarbeit. Eine Erfolgsgeschichte, die der Marke viele internationale Preise eingebracht hat. Unter anderem 2014 für IRIS NAZARENA den Fragrance Foundation Award in der Kategorie Perfume Extraordinaire of the Year oder 2017 für PELARGONIUM den russischen FIFI Fragrance Award in der Kategorie Unique Niche. Für alle Düfte werden Parfümöle aus Frankreich verarbeitet, die Produktion erfolgt in New York City. Ein neuer Look begleitet den anstehenden Relaunch der beliebten sieben Eaux de Parfum von AEDES DE VENUSTAS. Weitere Kreationen sind geplant, um die Linie zu bereichern.

Über AEDES PERFUMERY

AEDES PERFUMERY ist die erste Adresse für Parfümliebhaber in New York City. 1995 eröffneten Robert Gerstner und Karl Bradl die verwunschene Boutique, die auf exklusive und ausgefallene, feine Düfte aus aller Welt spezialisiert ist. Versteckt, in einem von Bäumen umsäumten Viertel im West Village gelegen, zog der kleine Laden von Anfang an Kreative, Trendsetter, Modedesigner, Models und Stars geradezu magisch an. Hier, so sprach sich unter ihnen wie ein Lauffeuer herum, fanden sie qualitativ hochwertige Düfte, seltene Kreationen von Meisterparfümeuren, neue Kosmetika von innovativen Marken und überraschend Schönes wie Sprays, Räucherstäbchen oder Duftkerzen. Neben der einzigartigen Auswahl schätzten die Kunden den personalisierten Service, die mit üppigen Blumen-Arrangements dekorierten Verpackungsboxen – ein ganzjährig beliebtes (und begehrtes!) Geschenk – und die überaus versierte Beratung.

Nach 23 Jahren im West Village ist AEDES PERFUMERY 2018 in die „Lower“Lower East Side umgezogen – in eine vibrierende Gegend mit dynamischer Atmosphäre und trendigen Galerien, Läden, Bars und Boutiquen in der Nachbarschaft. Auch das neue Domizil in der Orchard Street ist eine wahre Schatzkiste, in der Gerstner und Bradl ihrer extravaganten Klientel ein Kaleidoskop ausgefallener Düfte und Beautyprodukte in erlesenem Ambiente bieten, gepaart mit profunder Beratung und exzellentem Service. Mit derselben Aufmerksamkeit betreuen sie selbstverständlich auch ihre Online-Kundschaft. Von ihrem neuen Stammsitz in der Orchard Street aus forcieren die beiden jetzt den avantgardistischen Relaunch ihrer AEDES DE VENUSTAS Linie.

ÜBER BERTRAND DUCHAUFOUR

Die berühmte „Nase“ Bertrand Duchaufour ist einer der wenigen klassisch ausgebildeten Parfümeure, der unabhängig und selbständig arbeiten. Er begann seine Karriere 1985 in Grasse, wo er bei Meistenparfümeuren der Riechstoff-Hersteller Florasynth und Symrise das Handwerk erlernte. Er machte sich mit unkonventionellen, sehr persönlichen Kompositionen einen Namen – was ihm sowohl einen Star-Status wie auch den Ruf künstlerischer Integrität unter Duftkennern einbrachte. Lange war er der Hausparfümeur bei L’Artisan Parfumeur, außerdem stammen Kultdüfte wie Comme des Garcons‘ „Kyoto“, „Avignon“ und „Sequoia“, Penhaligon’s „Sartorial“und „Amanranthine“ von ihm, sowie „Eau d’Italie“ für Eau d’Italie und „Colonia Assoluta“ für Acqua di Parma. Heute arbeitet er mit den feinen, in Grasse ansässigen  Werkstätten Accords et Parfums zusammen, wo seine Düfte von Hand gemischt werden. Duchaufour verwendet am liebsten Ur-Materialien und reist weit und viel, um sie zu finden. Er ist ein Liebhaber, Kenner und Sammler museumsreifer Stammeskunst und als Weltreisender stets auf der Suche nach neuen Inspirationen.

Designer

Fragen zum Artikel?

Sie erreichen uns unter

Telefon: 0711 – 29 16 22

E-Mail shop@koelble-brunotte.de

Weitere Empfehlungen